Macht es euch gemütlich. Und das Beste draus.

Kaum Neues zu berichten gibt es derzeit an der Corona-Front für alle Aktiven des SV Adler, zumindest nichts, was ein Handballerherz höher schlagen ließe. Die Hallen bleiben geschlossen, und die Verantwortlichen arbeiten weiter an unterschiedlichen Modellen für die Fortsetzung der Saison 2020/21, mitunter auch an einem „worst-case“ Szenario, wie der 1. Vorsitzenden Daniel Hooge vorige Woche bekannt gab. Einem Vorst0ß der Handballkreise des ehemaligen Bezirk Süd, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes 2020/2021 für Ende Januar ins Auge gefasst haben, sollte kurz vor dem anstehenden bundesweiten „shut-down“ ab dem 16. Dezember am besten gar keine Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn dieses Ansinnen erscheint nunmehr utopischer den je, und obendrein war es weder mit den anderen Handballkreisen, noch mit dem Präsidium des Verbandes abgesprochen, so ein lesbar verärgerter Hooge weiter.

Es bleibt also nur die Tasse Tee, das Abwarten und die körperliche Ertüchtigung „online“ oder als privater Einzelkämpfer an einem nasskalten Nachmittag am Kanal.

In diesem Sinne liebe Leute sind wir uns ziemlich sicher, dass wir uns im neuen Jahr (irgendwann) alles so wiedersehen werden, wie wir es gewohnt sind: mit Spass in den Backen, nassgeschwitzt, ausgepowert und glücklich. Feiert schön Weihnachten, kommt gut rübber und bis bald.

Euer Vorstand

 

Heimspiele der 1. und 2. Herren am kommenden Sonntag, Dritte und Damen spielfrei

Zwei Derbys zum Heimauftakt für Adler´s 1. und 2. Herrenmannschaften stehen am kommenden Sonntag in der HBS auf dem Programm:

Um 12. 00 Uhr wirft die Zweite gegen die Bezirksliga-Reserve der DJK Hiltrup an, der SVA möchte dabei gerne den Drive aus dem deutlichen Kantersieg aus Warendorf mitnehmen und auch gegen die Südstädter zwei Punkte einfahren.

Direkt im Anschluss kommt es dann beim Auftaktmatch der 1. Herrenmannschaft gegen die 2. Mannschaft aus Havixbeck zum einzigen Derby der Kreisliga Staffel 2, sind die Schwarz-Weißen aus den Baumbergen doch der nächstgelegene Kontrahent der Blauen. Anwurf ist um 14.00 Uhr, Coach Consch hat beim Abschlusstraining am Mittwoch sichere 2 Punkte eingeplant.

Wir bitte alle anreisenden Mannschaften und deren Anhang, sowie alle Freunde und Fans das SV Adler, um die Beachtung und Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes HygienekonzeptHBBK-20200928

Danke euch Allen dafür, viel Spaß, fair Play und gute Laune!

Dritte fährt weit, spielt gut und gewinnt hoch

Hoch-weit-gut, dass ist nicht der neue Werbeslogan von Adler´s 3. Herrenmannschaft, sondern beschreibt per epítheton recht treffend den sonntäglichen Ausflug der Adleraner ins mehr als 60 km entfernt liegende Rhade. „Da musst du gewinnen, sonst ist der Sonntag für die Katz“, stimmten sich die Blauen schon im Vorfeld auf die Partie gegen den HSC 99 ein. Aufgrund der Ausfälle einiger Stammkräfte wurde der Kader mit Petersen, Mues, Langner und Keeper Sattler aus der Zweiten aufgestockt, letzterer unterstütze ein gelungenes Debut von Andre Mesch zwischen den Posten des SVA.

Adler lieferte unterm Strich ein gute und solide Vorstellung ab, nach einer kurzen Findungsphase zu Beginn gestaltete sich das Spiel bis kurz vor der Halbzeitpause relativ ausgeglichen, ehe es den Gästen durch einen kleinen Zwischenspurt gelang, den Vorsprung auf 3 Tore auszubauen (12:15). Nahtlos wurde dieser Schwung in die 2. Halbzeit mitgenommen, Adler enteilte den zunehmend ideenlos wirkenden Dorstenern Tor um Tor. Die wiederum stellten in ihrem Mann zwischen Pfosten des besten Akteur des Tages, der für die 99er deutlich Schlimmeres verhinderte und seine Truppe zumindest unter der 30-Tore-Marke hielt. Am Ende verbuchte der SVA dennoch einen deutlichen 23:29 Auftaktsieg in die neue Saison und machte sich gut gelaunt auf den Nachhauseweg.

Nach einer 4-wöchigen Spielpause steht das nächste Auswärtsspiel erst Anfang November an, dann geht es zu Havixbeck´s Dritter in die Baumberge.

Für den SVA: Mesch, Sattler; Pohlmeyer, Wittlage, Kaminke (je 1), Pohlmann (5), Petersen (8), Langner, Mues (je 3), Roer-Link (2), Funk (6/3) und Polder.

Adler zeigen sich zum Saisonauftakt in Torlaune

Da die 1. Damen- und Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende nochmal pausieren durften, ging es lediglich für die 2. und 3. Mannschaft endlich wieder los.

Die „Zwote“ feierte einen Saisonstart nach Maß, die Reserve der SU aus Warendorf hatte dabei am Samstag Abend wenig zu lachen, 15:29 (8:17) hieß es am Ende für den Kreisligaaufsteiger aus der Domstadt.

Ebenfalls sehr erfreulich gestaltet die Dritte ihr Auftaktmatch am Sonntag in der 2. Kreisklasse gegen Rhade, gegen den HSC überzeugten die Gernemänner ohne Gernemann mit 23:29 (12:15) und sammelten, neben guter Laune, auch die beiden ersten Zähler auf der weitesten Auswärtsfahrt ein.

(Spielberichte folgen)

Auf geht’s in die Saison 20/21

Ein Stück Gewohnheit kehrt in diesen turbulenten Zeiten für alle Handballer im gesamten Handballkreis am kommenden Wochenende zurück – es darf endlich wieder Wettkampfsport betrieben werden. Mit guten 4 Wochen (eingeplanter) Verspätung starten dann auch zumindest zwei der mittlerweile wieder 4 Adler-Seniorenmannschaften in ihren jeweiligen Ligen und Spielklassen die Jagd auf Tore und Punkte.

Mehr als Gewohnheit, sondern vielmehr ein kompletter Neuanfang, ist der Saisonbeginn für die neuformierte Damenmannschaft von Trainer Stephan Döll, hat eben dieser die letztjährige Übergangsphase doch dazu genutzt, eine junge, schlagkräftige Truppe für die kommende Saison in der 2. Kreisklasse aufzubauen. Die Mädels beginnen ihre Saison mit einer Woche Verzögerung am 11.10. mit einem Derby bei der 2. Mannschaft von Gremmendorf/Angelmodde.

Für die 1. Herrenmannschaft des Trainer-Duos Klöcker/Becker geht es in der West-Gruppe der Kreisliga Münsterland des öfteren weit in die Ferne, ein Grund mehr, um sich nach vielen Autokilometern nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und im wahrsten Sinne des Worts fleißig Punkte einzufahren. Durch die zahlreichen Wildcard Aufsteiger nach dem lock-down finden sich in den beiden Kreisligen nur jeweils 8 Mannschaften zusammen, weniger Spiele also, um dennoch möglichste viele Punkte auf die Habenseite zu bringen. Im Vergleich zur Vorsaison mussten „Käy-Bee“ dabei zahlreiche Abgänge kompensieren bzw. in der Vorbereitung neue Spieler integrieren, sicherlich keine leichte Aufgabe und daher darf man gespannt sein, zu welchen Leistungen die Burschen als Team im Stande sind. Auch die Erste legt nicht direkt am kommenden Wochenende los, das Auftaktmatch gegen die Handballfreunde aus Greven wurde in den November verlegt.

Etwas ruhiger, dafür aber um so erfolgreicher, hat es Adlers „Zwote“ in den letzten Jahren angehen lassen. Nach der Meisterschaft in der regulären Vorsaison mit dem Verzicht zum Aufstieg hat es die Jungs nach dem Abbruch der Saison im vergangenen März dann doch in den Fingern gejuckt und es wurde sich dazu entschlossen, als Tabellenführer den berechtigten Schritt in Richtung Kreisliga zu gehen. Dort tummeln sich die Blauen in der etwas fahrfreundlicheren Ost-Gruppe der Kreisliga Münsterland, und hier darf man sich dann zumindest auf Derbyspiele gegen die Reserven von Sparta, Hiltrup und 08 freuen. Zwar kein Derby, aber direkt ein Kracher ist der Auftakt der Döllermänner gegen die Warendorfer Reserve am Feiertag, dort gewinnen die Münsteraner bekanntlich sehr gerne und hoch.

Komplettiert wird die Adler-Squad natürlich nur durch die allseits geliebte Dritte, gestatten Männer, 2. Kreisklasse, Staffel 2. Die Nordstern-Broiler hatten in der Corona-Saison zuletzt einen regelrechten Lauf, es haben sich eben einfach die richtigen Leute gefunden und wenn selbst Keeper Gernemann von einem „guten Spiel“ spricht, ja, das will schon was heisen… Über Abgänge wird traditionell bewusst gar nicht erst gesprochen, über Saisonziele schon gar nicht. Sehr erfreulich ist aber die Verpflichtung von Torhüter Andre Mesch, da Stammkraft Gernemann an einer Verletzung laboriert, wie er unlängst verlauten ließ. Los geht’s für Adlers Dritte am kommenden Sonntag gegen die Freunde vom HSC 99 Rhade.

 

Bleibt alle gesund liebe Leute, spielt eine faire und hoffentlich komplette Saison und freut euch einfach, wenn das Bällchen endlich wieder fliegt.

 

Auf die Socken, hoch die Ärsche – Trainingsbetrieb läuft wieder an

Mit einem lang herbeigesehnten „Go“ der Stadt geht nun auch der Trainingsbetrieb beim SV Adler wieder los, nach einer mehr als 4 monatigen Corona-Pause.
Jetzt heist es für alle Adler Aktiven behutsam wieder in Form zu kommen, gesund zu bleiben und Verletzungen zu vermeiden, um frühstens Anfang Oktober in die Saison 2020/2021 zu starten.
Die Verantwortlichen des SVA haben gemäß der städtischen Vorgaben und des DHB Konzepts „return to play“ einen Maßnahmenkatalog erstellt, der für alle Aktiven in den kommenden Woche verbindlicher Handballalltag sein wird.
In diesem Sinne also „hati hati“ und viel Spaß beim Anschwitzen.

I

Vorzeitiges Ende der Saison 2020

Aktuell ruht der Trainings- und Spielbetrieb nicht nur beim SV Adler, sondern bundesweit. Das vorzeitige Ende der Saison für die unteren Ligen war damit quasi schon vor Wochen beschlossene Sache, nun wurde von höchster Stelle bekannt gegeben, dass auch in den oberen Spielklassen die Saison 2019/2020 beendet wird. Damit wird vom Profi bis zum altinternationalen Kreisklasse-Spieler kein Spieler mehr die Kugel in die Hand nehmen, zumindest für ein Meisterschaftsspiel. Aber auch hinter dem Trainingsbetrieb steht derweil noch ein großes Fragezeichen, dass sich auch auf einen regulären Saisonbeginn Anfang September ausweiten lässt. Angesichts der aktuellen Lage und des kollektiven „shutdown“ gibt es im Land sicherlich ganz andere Probleme und Baustellen, wenngleich die Ungewissheit um Hobby, Sport und Freizeit den ein oder anderen Adler ins Grübeln bringen dürfte.

Klarheit besteht seit Anfang der Woche zumindest in punkto der Abschlusstabellen im HK Münsterland, der sich dem Beschluss des Handballverbandes Westfalen angeschlossen hat, die unterbrochene Saison offiziell zu beenden. Absteiger wird es keine geben, ebenso wird die angedachte Reform der beiden Kreisligen zu einer eingleisigen Kreisoberliga ausgesetzt. Bezüglich der Aufstiegsregelungen haben die Verantwortlichen im hiesigen Handballkreis die landesweit gängige Quotientenregelung angewendet. In der Praxis bedeutet dies, dass die erzielten Punkte einer Mannschaft durch die bis zum 12. März absolvierten Spiele dividiert werden, mit 100 multipliziert und auf die erste Stelle nach dem Komma gerundet werden. Dies verschafft, neben dem Tabellenersten als gesetztem Aufsteiger, auch den weiter platzierten Mannschaften das Anrecht auf eine Wildcard, eine Option also, einen Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse in Anspruch zu nehmen. Dafür ist nach der Quotientenregelung ein maximaler Rückstand auf den letzten ursprünglichen Aufstiegsrang von 39,9 erforderlich. Wie sich dann die Ligen des Senioren- Bereiches für die kommende Saison endgültig konstellieren, entscheidet sich erst nach allen Mannschaftsmeldungen, die bis zum 20. Mai beim HK eingehen werden. Große Relevanz für die Ligenzugehörigkeit der Adler-Mannschaften 1 bis 3 haben all die Rechnereien nicht, einzig der 2. Mannschaft stünde als Tabellenerster der 1. Kreisklasse der Gang in die Kreisliga zu.

Derbysieger: Dritte baut Serie gegen Preußen weiter aus

11:1 Punkte aus den letzten 6 Spieltagen und damit Rang 3 in der Tabelle, das ist die erfreuliche Bilanz von Adlers 3. Herrenmannschaft, der 19:24 Sieg am vergangenen Sonntag gegen die Reserve von Preußen/Borussia passt da perfekt ins Bild. Adler reiste zwar mit einem etwas dünner besetzten Rückraum an, dafür fanden sich mit der Aushilfe um Daniel Langner aus der Zwoten und Comebacker Holly Wittlage gleich 4. Kreisläufer auf dem Spielberichtsbogen wieder. Adler begann, ein Novum in dieser Saison, erneut konzentriert und erspielte sich gegen eine kompakte Preußen-Deckung schnell einen 3-Tore Vorsprung (1:4; 7.Minute), und baute diesen bis zum Pausenpfiff sogar noch etwas aus (7:12). Im zweiten Durchgang rückten die Preußen den echten Adlern dann zwar nochmal etwas auf die Pelle (15:18; 45.Minute), die Blauen verfielen deswegen aber nicht in Panik und Hektik (Novum!). Im direkten Gegenzug setzte Funk Polder am Kreis in Szene, letzterer verwandelte eiskalt mit anschließender Pirouette. Mit zwei Treffern in direkter Folge durch Funk machte Adler in der 50. Minute den Sack dann endgültig zu (15:21), die Führung wurde bis zum Schlusspfiff sicher verwaltet. Wenn man so möchte ebenfalls ein Novum. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Teammanager Andi Rosin nach dem Spiel und auch Schnapper Gernemann huschte ein Lächeln übers Gesicht.
Damit verabschiedet sich die Dritte in eine dreiwöchige Spielpause, um danach in zwei schwierigen Auswärtsspielen in Ascheberg und beim TV Emsdetten gegen die beiden Spitzenteams der Liga ihr Potential in die Waagschale zu werfen.
Venceremos Aguila!

Für den SVA: Gernemann; Polder, Binneboesel (je 1), Langner, Pohlmeyer, Dibow (je 2), Funk (13), Kaminke (3), Gretenkord und Wittlage

Gelungenes Grünkohlessen der Adler Oldies in Handorf

Zum traditionellen Grünkohlessen lädt der ehemalige Spieler und Funktionär des SV Adler Paul Lördemann alljährlich alte Weggefährten, Mitspieler und Freunde unseres Traditionsvereins in das Vereinsheims des TC Handorf ein. Lördemann, der tags darauf seinen 81. Geburtstag feierte, konnte auch in diesem Jahr wieder ca. 40 Teilnehmer in gemütlicher Runde bei saftigem Kassler, Mettenden, knusprigen Brotkartoffeln und selbstverständlich frostfrischem Grünkohl begrüßen. Neben zahlreichen Stammgästen findet so auch der ein oder andere „alte Neue“ durch dieses Ehemaligentreffen den Weg zurück zu seiner sportlichen Vergangenheit, selbst weitere Anreisen aus Bayreuth oder Wuppertal stellen kein Hindernis dar. Nach einem kurzen Grußwort von Lördemann ging es mit hungrigen Mägen an den Grünkohl, ehe der 1. Vorsitzende Daniel Funk das Wort ergriff und nicht nur allen voran Paul Lördemann für sein unermüdliches Engagement dankte, sondern auch allen Anwesenden, die nicht nur die Tradition hinter der fast 90-jährigen Vereinsgeschichte aufrecht halten, sondern diese immer noch aktiv mit prägen. Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr von Dieter Görlich gestaltet, der einige, teilweise unbekannte und jahrzehntealte Fotos aus diversen Alben und Archiven zusammengetragen hatte, um diese in einer kleinen Diashow zu präsentieren. Insbesondere alte Mannschaftsfotos und Spielszenen vom Großfeldhandball gaben dabei den Anlass für die ein oder andere Anekdote und Schenkelklopfer.
Einen großen Anteil hat Görlich mit seiner akribischen Arbeit auch an der Erweiterung der Adler-Homepage, denn dort wurde für den interessierten Leser einer ganze Menge an vereinshistorischem Material ein eigener Menüpunkt gewidmet, der von der Gründung bis in die aktuelle Gegenwart die Geschichte des Sportvereins Adler von 1932 anschaulich beschreibt.

Nach dem offiziellen Teil ging es dann an der Theke und den Tischgruppen zum noch gemütlicheren Teil des Abends über; von der Entlassung des Bundestrainers Christian Prokop bis zur Tabellensituation der Adler-Teams drehte sich dabei selbstverständlich alles weiter um den Handball. Eine schöne Veranstaltung – auf ein neues im nächsten Jahr und kommt alle gesund wieder.

Dritte mit Kantersieg gegen Nottulns Reserve

Einen deutlichen Start-Ziel-Sieg feierte Adlers 3. Herrenmannschaft am Sonntagmorgen gegen die 2. Mannschaft des SV DJK Nottuln. Die Gäste fanden sich trotz Sturmtief Sabine überpünktlich und mit voller Bank an der HBS ein, mit im Gepäck hatten die Grün-Weißen allerdings auch nur 2 Punkte auf der Habenseite aus ihrem ersten Saisonspiel gegen die HSG Preußen Borussia. Und das dies auch so bleiben sollte, daran ließen die Blauen direkt mit dem Anpfiff der Partie keinen Zweifel aufkommen. Ioan Polder erzielte nach einem Tempogegenstoß (!) das 1:0 für den SVA, nach knapp 2 Spielminuten führten die Gernemänner bereits mit 3:0, bevor es nach einem 13:4 Zwischenspurt mit 14:6 in die Halbzeitpause ging. Groß zu lamentieren gabs es demzufolge nichts, einzig die Chancenverwertung aus dem Rückraum ließ etwas zu wünschen übrig.
Im zweiten Durchgang knüpfte Adler nahtlos an seine doch gute Form aus der ersten Spielhälfte an, und Bankdirektor Andi Rosin wechselte munter durch, dass jeder seine Spielzeiten bzw. Verschnaufpausen bekam. Am Ende verbuchten die Blauen so einen locker-flockig erspielten 29:16 Heimsieg und blickten bereits nach dem Spiel voller Vorfreude auf das Derby gegen die Preussen aus dem Geistviertel am kommenden Sonntag am Inselbogen.
Für den SVA: Gernemann; Kaminke (6), Funk (7/1), Binnebösel, Roer-Link und Pohlmann (je 3), Gretenkord, Dibow (je 2), Pohlmeyer, Polder und Petersen (je 1) und Klingberg.